-
Sounding Winds & Sounding Universe
Spielsammlung zur Verklanglichung von Wind, Bergen und Sternen für Bläserensemble auf Basis von Strukturkompositionen und Methoden der Improvisation mit Seminaranleitung zur Erarbeitung von Landchaftskonzerten. Die Sounding Winds sind bei Bestellung der Sounding Universe ein Geschenk an die Welt der Bläser. Mögen Sie Freude bereiten. von Edda Lahmann 5/2021 // 2022
-
Eine performative Spielfolge
im öffentlichen Raum oder Naturraum für Bläserensemble. von Edda Lahmann 2021/2023 Spiele:
-
FarbKlangWelle
von Edda Lahmann 7/2022 Strukturanleitungen für grafische Notation und Klangvisualisierung und darauf aufbauende Strukturimprovisationen für Orchester mit Schwerpunkt Blasinstrumente mit Visualisierungsdateien. Die FarbKlangWelle legt den Fokus auf die Relation von Farbe, Klang und Wellenbewegung, mit der Erweiterung der grafischen und klanglichen Elemente von Punkt Linie Welle und Einzelton, linearen Ton- bzw. Klangfolgen und der räumlichen…
-
Die Ordnung der Bläser
Eine Anleitung, um die klangräumliche Lage der einzelnen Instrumentenstimmen im Raum und zueinander auch mit Hilfe grafischer Notation und im gemeinsamen Spiel bestimmen zu können. Die Anleitung für alle Instrumentenstimmen finden Sie in der FarbKlangWelle. Die Ordnung der Bläser von Edda Lahmann, 7 / 2021 Die Ordnung der Bläser ist eine Anleitung, um die klangräumliche…
-
Die Klangwelle
Improvisationsspiele, Methoden und Visualisierung für Bläserensemble und gemischte Orchester von Edda Lahmann Die Klangwelle beruht auf dem einfachen Prinzip der physikalischen Schwingung des Einzeltones, der Sinuskurve, die vergrößert durch die Wiederholung mindestens zweier Töne (auch Klänge) als Klangwelle hörbar wird. Die Klangwelle wird hier als Übung und Strukturgrundlage für unterschiedliche Improvisationsspiele vorgestellt. Die Klangwelle wird…
-
Grafische Notation als Methode zur Visualisierung von Klang
von Edda Lahmann. Die grafische Notation wird hier als Methode zur Sensibilisierung für Klangphänomene und ihrer Visualisierung vorgestellt. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung, Empfindung und Aufzeichnung der Klangparameter: Klangfarbe, Klangvolumen und Raumort, sowie der leiblichen Resonanz der Klänge. Grafische Notation dient hier als Möglichkeit durch grafische Mittel Klangverläufe vorstellbar machen zu können. Insbesondere ermöglicht…
-
Breathing Mountains
Dass die Berge den Menschen zum Singen bringen, ist nichts Neues. Die Frage ist nur wie sie das tun? Eine massive Materieverdichtung, eine andere Luftzusammensetzung, das Alter der Erde und ihre Unberührtheit. Wind, Witterung und Gestein. Das Gestein ein Mysterium der Transformation unterschiedlichster Elemente. Das Gestein ist auch Geschichte, Geschichte der Erde. Das Singen im…
-
Die Klangwelle
von Edda Lahmann Die Klangwelle ist ein sowohl farb- als auch klangbezogenes Spiel- und Notationsverfahren, mit dem Farbe und Klang als synästhetische Korrelate experimentell erkundet werden können. Sowohl rein klangliche und farbige Bewegungsverläufe ohne Bezugsrahmen als auch Verklanglichungen und Visualisierung von abstrakten und konkreten Gegenständen, wie zum Beispiel Wind und Wasserbewegungen können dadurch dargestellt und…