Klang Welle Farbe

Punkt oder Welle

Die Quantenphysik beruht auf der Unschärferelation, die sich durch die Beobachtung oder Aufmerksamkeit auf ein physikalisches Phänomen von subatomarer Größe ergibt. Dabei scheint das, was beobachtet wird, von einem Zustand in den anderen zu wechseln, die Zustände werden als Welle oder als Teilchenstrom beschrieben.

Statik und Dynamik

Energie ist, wenn sie lebensspendend oder lebenserhaltend ist immer im Zustand der Dynamik, immer fließend.

Atem und Puls

Das rhythmische Fließen des Atems wird über den Puls des Herzens reguliert und umgekehrt reguliert der Atem Frequenz und Dichte des Pulsschlags. Der Atem ist niemals linear, sondern selbst Wellenbewegung, die durch das Zwerchfell initiiert wird und den Atem in den Unterbauch zieht, wodurch die Rückenatmung befreit wird, die bis in den Kopf zieht, beim Ausatmen ist die Wellenbewegung umgekehrt. Der Unterbauch zieht sich ein, die Brust entspannt nach vorne hin. Die Atemwelle durchzieht den Organismus immer räumlich. Die Räumliche Atembewegung überführt unseren Körper in einen quasi flüssigen, äußerst lebendigen Zustand, da das Gewebe, das unseren gesamten Körper durchwirkt, durch Häute geschieden, bewegt wird. Das erzeugt ein gleitendes Wehen, das transversal den Organismus durchwirkt.

Diese transversal räumliche Bewegung des Atems ist in vielen musikalischen Traditionen beheimatet, die Gesang und Instrumentalmusik als Mittel zur Erhebung der Seele versteht, durch Dynamisierung körpereigener Energiebewegung und dadurch ausgelöste transformatorische Prozesse.

Die Klangwelle

Die Klangwelle arbeitet mit der transversalen Bewegung, um der leiblichen Resonanz ein Klang- oder Farbmedium zu bieten, das transformatorische Prozesse durch die Ansprache der organischen Prozesse ermöglicht.

all rights reserved to Edda Lahmann

%d Bloggern gefällt das: