Die Klangwelle

Improvisationsspiele, Methoden und Visualisierung für Bläserensemble und gemischte Orchester

von Edda Lahmann

Die Klangwelle beruht auf dem einfachen Prinzip der physikalischen Schwingung des Einzeltones, der Sinuskurve, die vergrößert durch die Wiederholung mindestens zweier Töne (auch Klänge) als Klangwelle hörbar wird. Die Klangwelle wird hier als Übung und Strukturgrundlage für unterschiedliche Improvisationsspiele vorgestellt. Die Klangwelle wird durch Visualisierungen veranschaulicht und erleichtert durch die bildliche Umsetzung die musikalische Vorstellung für die Verklanglichung unterschiedlicher Naturphänomene. Hauptanliegen dieser Bilddatei ist die Interaktion von Klangvorstellung und grafischer Visualisierung, da sie beide die Potenz sensorischer Erfahrbarkeit haben und durch die Visualisierung den Klang im Verlauf und im Zusammenspiel wie Farben und Linien geschmeidiger zusammenführen oder kontrastreicher gegeneinander absetzen lassen.

Die Klangwelle finden Sie in der FarbKlangWelle.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: